Im Fortschritt der Energiewende werden neue Lösungen benötigt, damit Betreiber von Stromnetzen die gewohnte Zuverlässigkeit der Stromversorgung weiter sicherstellen können. Hier gibt die Netzschutzanalysesoftware
GridProtect den Netzbetreibern eine intelligente und einfach zu bedienende Lösung an die Hand. Die Arbeitsweise des Netzschutzes kann schnell und kosteneffizient überprüft werden, auch wenn immer mehr dezentrale Stromerzeuger ins Netz einspeisen und die Arbeit der Netzschutzgeräte erschweren.
- Netz- und Netzschutzberechnung mit ATPDesigner
- Automatische Analyse und Bewertung mit GridProtect
- Erstellung einer Dokumentation
Auf Grund sich ständig ändernder Stromflüsse im Netz reichen die herkömmlichen Verfahren zur Prüfung der Selektivität des Netzschutzes nicht mehr aus.
GridProtect bewertet automatisiert die mit
ATPDesigner berechneten Spannungen und Ströme. Dabei werden das Stromverteilernetz und die Netzschutzgeräte in
GridProtect detailliert mit allen Funktionen nachgebildet.
ATPDesigner berechnet Spannungen und Ströme für eine vom Anwender festgelegte Anzahl von Kurzschlüssen an beliebigen Netzknoten.
GridProtect wertet die zeitlich kaskadierende Abschaltung der Netzschutzgeräte und deren Staffelabstände aus und überprüft das Selektivschutzkonzept. Die Ergebnisse werden automatisch aufbereitet und dem Anwender leicht verständlich präsentiert. Eine Dokumentation wird ebenfalls erstellt. Der Anwender von
GridProtect kann Schwachstellen im Netzschutz schnell und sicher erkennen und beheben.
GridProtect wurde innerhalb eines Jahres in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Elektrische Energiesysteme der HTW des Saarlandes entwickelt und zur Serienreife gebracht. Das Netzberechnungsprogramm ATPDesigner wird seit mehr als 10 Jahren von Hochschulen und Energiewirtschaft eingesetzt und ist speziell für die Überprüfung von Netzschutzkonzepten geeignet. In der Netzanalysesoftware GridProtect sind die Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft sowie die Erfahrungen des Netzbetreibers gebündelt.
GridProtect High-Tech made im Saarland -
www.gridprotect.de
